1001kindernacht®-KURSE
Allgemeine Infos zu den 1001kindernacht®-Kursen
Wir bieten fachlich fundiertes Wissen und orientieren uns an relevanten Studien, halten den Fokus jedoch primär auf den praktischen Aspekten der Schlafberatung. Wenn Du Dich hauptsächlich für die Theorie zum Thema "Kinderschlaf" interessierst, besuchst Du besser eines unserer Seminare.
Um als SchlafberaterIn 1001kindernacht® tätig zu sein, musst Du alle 3 Kursblöcke resp. einen kompletten Lehrgang besuchen, eine mündliche und eine schriftliche Prüfung absolvieren.
Präsenz- oder Homekurs? Entscheide Dich bitte! Der Kurs (d.h. alle 3 Blöcke) muss entweder ganz als Präsenz- oder ganz als Homekurs belegt werden. Unterschied Präsenzkurs 2021 und Homekurs: Wegen Corona findet 2021 auch der Präsenzkurs online statt (in Deutschland ganz, in der Schweiz grösstenteils). Er wird im Gegensatz zum Homekurs jedoch in der Gruppe besucht und findet an fixen Daten statt (12 Stunden). Der Homekurs hingegen wird grösstenteils alleine erarbeitet und die Teilnehmerin in persönlichen Zoom-Sitzungen (5 Stunden) begleitet. |
Um am Kurs teilnehmen zu können, setzen wir bestimmte berufliche Qualifikationen und gute Beratungserfahrungen voraus. Dazu zählen eine abgeschlossene Berufsausbildung (mind. Höhere Fachschule) im medizinischen, sozialpädagogischen, psychologischen Bereich mit Erfahrung in der Begleitung und Beratung von Eltern/Familien.
Der 1001kindernacht®-Kurs dient nicht als Erstausbildung oder Einstieg in den Eltern-Beratungsbereich! |
Zum Kurs zugelassen sind momentan:
- Kinderärztinnen
- Kinderpsychologinnen
- Stillberaterinnen IBCLC / CAS in Still- & Laktationsberatung
- Hebammen
- Mütter- und Väterberaterinnen
- Dipl. Pflegefachfrauen (Krankenschwestern) für Säuglinge/Kinder/Wochenbett
- Heilpädagoginnen und anerkannte Komplementär-Therapeutinnen
- EEH-Fachberaterinnen
- PEKiP-Gruppenleiterinnen
- Stillberaterinnen* (LLL, DAIS u.a.)
- Sozialarbeiterinnen/-pädagoginnen*
- Diplom-Pädagoginnen*
- Ergo- und Physiotherapeutinnen*
- Logopädinnen*
Kosten: Tarifliste 2021.pdf
Kursaufbau:
Ein 1001kindernacht®-Lehrgang ist in 3 Blöcke aufgeteilt, die als fixes Paket (siehe Lehrgänge unten) gebucht werden müssen:
Block | Inhalt | Leitung |
1 | Theorie (= Selbststudium mit Kursbuch & Videos)
| Sibylle Lüpold |
2 | Beratungskompetenz (= Kurs in der Gruppe vor Ort)
| Rahel Oberholzer (CH) Gioia Quattroventi (DL) Siehe: Team |
3 | Praxiswissen (= Kurs in der Gruppe vor Ort)
| Sibylle Lüpold (CH) Karin Guggisberg-Bucher (DL) Siehe: Team |
Prüfung | Die Prüfung ist aufgeteilt in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Sie ist obligatorisch für alle, die nach Abschluss des Kurses sowohl den Titel "Schlafberaterin 1001kindernacht®", als auch die Werbe- und Weiterbildungsangebote von 1001kindernacht® nutzen wollen. |
Anmeldung: Prüfe zuerst, ob Du die Zulassungskriterien (siehe oben) erfüllst und nutze bitte ausschliesslich das Kontaktformular für Informationen und zur Anmeldung.
Lehrgänge Schweiz 2021 Die Kurse in der Schweiz sind BSS & SVH e-log-zertifiziert |
SOMMERKURS ist ausgebucht!
Block | Datum | Ort * | Leitung |
1 | 15. März Montag | Start Selbststudium | |
2 | 23. April Freitag 9:00 - 16:00 | Der Kurs findet wegen Corona online (als Zoom-Konferenz) statt. | |
3 | 18. Juni Freitag 9:00 - 16:00 | Der Kurs findet wegen Corona voraussichtlich online statt. Wenn es bis dahin Lockerungen gibt, findet er in Bern statt. Gesellschaftsstrasse 89 / 3012 Bern |
Anmeldefrist: 8. März 2021
HERBSTKURS
Block | Datum | Ort * | Leitung |
1 | 26. Juli Montag | Start Selbststudium | |
2 | 27. August Freitag 9:00 - 16:00 | Winterthur Stadthausstr. 43 / 8400 Winterthur | |
3 | 3. September Freitag 9:00 - 16:00 | Bern Gesellschaftsstrasse 89 / 3012 Bern |
Anmeldefrist: 1. Juli 2021
Lehrgänge Deutschland 2021
FRÜHLINGSKURS ist ausgebucht!
Block | Datum | Ort * | Leitung |
1 | 22. März Montag | Start Selbststudium | |
2 | 23. & 30. April Freitag 9:00 - 12:30 | Der Kurs findet wegen Corona online (als Zoom-Konferenz) statt. | |
3 | 28. Mai & 4. Juni Freitag 9:00 - 12:30 | Der Kurs findet wegen Corona online (als Zoom-Konferenz) statt. |
Anmeldefrist: 1. März 2021
SOMMERKURS
Block | Datum | Ort * | Leitung |
1 | 5. Juli Montag | Start Selbststudium | |
2 | 6. & 13. August Freitag 9:00 - 12:30 | Der Kurs findet wegen Corona online (als Zoom-Konferenz) statt. | |
3 | 3. & 10. September Freitag 9:00 - 12:30 | Der Kurs findet wegen Corona online (als Zoom-Konferenz) statt. |
Anmeldefrist: 14. Juni 2021
HERBSTKURS
Block | Datum | Ort * | Leitung |
1 | 20. September Montag | Start Selbststudium | |
2 | 22. & 29. Oktober Freitag 9:00 - 12:30 | Der Kurs findet wegen Corona online (als Zoom-Konferenz) statt. | |
3 | 19. & 26. November Freitag 9:00 - 12:30 | Der Kurs findet wegen Corona online (als Zoom-Konferenz) statt. |
Anmeldefrist: 1. September 2021
Home-Kurs 2021 - Anmeldestopp bis auf weiteres. Bei den Präsenzkursen, die dieses Jahr mehrheitlich online stattfinden, hat es noch freie Plätze!
Wohnst Du weit weg oder kannst Du wegen Familie & Arbeit schlecht zwei ganze Tage weg sein? Dann ist der Home-Kurs, der mit unserer Unterstützung bequem von zu Hause aus durchgearbeitet werden kann, eine gute Alternative.
Block 1: Du bekommst das Kursbuch und den Theorieteil als Videobeiträge zugeschickt und arbeitest sie (wie im Präsenzkurs) eigenhändig durch.
Block 2: Du vertiefst Dich mit Gioia Quattroventi oder Rahel Oberholzer (siehe Team) in die Kommunikation. Zusammen mit einer anderen Kursteilnehmerin und der Kursleiterin wendest Du die erworbene Beratungskompetenz in Übungsberatungen an (in Zoom-Sitzungen).
Block 3: Du klärst mit Sibylle Lüpold und Karin Guggisberg-Bucher (siehe Team) Deine Fragen. Gemeinsam besprechen/üben wir verschiedene Fallbeispiele und vertiefen uns in die Praxis (inZoom-Sitzungen).
Für Kurse auf französisch oder italienisch siehe www.1001dodos.ch oder www.1001nanna.it