1001kindernacht®-KONGRESSE
1001kindernacht® bietet jedes Jahr einen Kongress für unsere Schlafberater/innen, Fachleute und Interessierte an. Die Vorträge befassen sich mit aktuellen Themen rund um Schlaf, Bindung und Entwicklung.
Infos zum Kongress 2025 folgen bald...
Der Kongress ist e-log-zertifiziert. |
Hast Du einen Kongress verpasst und möchtest einen bestimmten Vortrag nachträglich anschauen? Da alle Vorträge als Video aufgezeichnet sind, ist das möglich. Melde Dich bei: sibylle@1001kindernacht.ch
5. 1001kindernacht®-Kongress 2024 |
"Intuitives Stillen" Verstehen der verschiedenen Komponenten des intuitiven Stillens - Anja Hurni www.biologicalnurturing.com |
"Neues aus der Schlafforschung" Das Zusammenspiel von Schlaf, Hirn & Darm in der kindlichen Entwicklung - Salome Kurth baby-sleep.ch |
"Von der Co-Regulation zur Selbstregulation" Bedürfnisse und Fähigkeiten des Kindes in den ersten 5 Jahren - Ursula Henzinger ursula.henzinger.net |
"Trauma in der Elternbegleitung" Eine traumasensible Perspektive auf die Eltern-Kind-Beziehung - Marianne Gallizzi www.bindungsraum.ch |
"Die Kulturgeschichte des Schlafs" Schlafen als Gemeinschaftserfahrung früher und heute - Karoline Walter www.hirzel.de/guten-abend-gute-nacht |
4. 1001kindernacht®-Kongress 2023 |
"Schlaflos - obschon mein Kind endlich durchschläft" Wenn sich Schlafprobleme von Eltern verfestigen - Vera Knoblauch veraknoblauch.ch |
"Verantwortung teilen, Erschöpfung vermeiden" Wege aus dem Mamaburnout - Michèle Liussi www.mamafuersorge.com |
"Übermüdete Kinder" Können Eltern das richtige Zeitfenster verpassen? - Adelheid Lang www.baby-coaching.com |
"Mundatmung ist auch beim Baby nicht physiologisch!" Die Auswirkungen der Mundatmung auf den Schlaf des Babys - Sabine Peter www.myofunktionelle-therapie.ch |
"Schlafen in der Kita" Wie Kinder auch in familienexterner Betreuung gut schlafen können - Sibylle Lüpold |
3. 1001kindernacht®-Kongress 2022 |
"Schützt Stillen vor Covid-19?" Inwiefern unterstützt Stillen die Entwicklung des Immunsystems? - Britta Boutry-Stadelmann www.gifa.org |
"Psychoneuroimmunologie und Berührung des Kindes" Ein medizinischer Paradigmenwechsel - Christian Schubert www.christian-schubert.at |
"Natur und Bewegung" Kraftquelle für Körper und Seele - Theresia Herbst www.sicherebindung.at |
"Haben wir die Psyche am versuchten Weg aus der Pandemie vergessen?" Psychosoziale Belastungen von Kindern und deren Eltern & mögliche Wege aus der Angst, hin zu besserer Erholung und Schlaf - Manuel Schabus www.manuel-schabus.com |
"Kind, wer warst, bist und wirst Du?" Kinder als sich selbst entwickelnde Geist- und Seelenwesen verstehen und fördern lernen - David Martin www.uni-wh.de |
"Bindung und Resilienz" Wie die Gefüge innerer Sicherheit zur psychischen und pysischen Widerstandsfähigkeit beitragen - Sabine Ihle www.sabine-ihle.ch |
2. 1001kindernacht®-Schlafkongress 2021 |
"Schlaf und Ausscheidungskommunikation" - Karin Guggisberg-Bucher familienweg.ch |
"Neues zum Plötzlichen Kindstod" - Herbert Renz-Polster www.kinder-verstehen.de/ |
"Nächtliches Stillen und Karies" - Zsuzsa Bauer www.still-lexikon.de |
"Väter - von Anfang an dabei" - Carsten Vonnoh www.vaterverantwortung.de |
"Nähe, Berührung und Cosleeping" Warum sie so wichtig für die Entwicklung von Gehirn und Psyche sind - Nicole Strüber www.nicolestrueber.de |
1. 1001kindernacht®-Schlafkongress 2020 |
"Kampfplatz Kinderschlaf" Kulturenvergleichende und evolutionäre Schlaglichter auf die Sozialisation unserer Kinder - Wulf Schiefenhövel www.bi.mpg.de |
"Schlaf! Auf die Plätze! Fertig! Los!" Wege der Begleitung bei herausfordernden Schlafdynamiken im Kontext der Emotionellen Ersten Hilfe - Barbara Walcher www.barbarawalcher.it |
"Warum Kinder nicht lernen müssen zu schlafen" Die Schlafentwicklung ist keine Erziehungsfrage - Sibylle Lüpold |
"Der kindliche Schlaf - die Grenzen der Wissenschaft" Vom Alleinschlafen zum "Breastsleeping" - Maria Berrozpe suenoinfantil.com |